OpenSSH

Die meisten Authentifizierungen in Windows-Umgebungen erfolgen mit einem Benutzername-Kennwort-Paar.

Dies eignet sich gut für Systeme in einer gemeinsamen Domäne.

Bei domänenübergreifenden Arbeiten wie beispielsweise zwischen lokalen und in der Cloud gehosteten Systemen kann dies zu Sicherheitslücken und Anfälligkeit für Brute-Force-Angriffe führen.

Im Vergleich dazu verwenden Linux-Umgebungen für die Authentifizierung häufig Paare aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel, die keine leicht zu erratenden Kennwörter erfordern.

OpenSSH enthält Tools zur Unterstützung dieser Authentifizierungsmethoden einschließlich der folgenden:

ssh-keygen zum Generieren sicherer Schlüssel
ssh-agent und ssh-add zum sicheren Speichern privater Schlüssel
scp und sftp zum sicheren Kopieren öffentlicher Schlüssel bei der erstmaligen Verwendung eines Servers

Installieren und konfigurieren Sie OpenSSH Server auf Windows Server
Google-Suche: Einstellungen von openssh in IIS Server